BEST-PRACTICE AUS UNTERNEHMEN
Frankenheim: Neue Generation blickt nach vorn – mit Tradition im Rücken
In der sechsten Generation sind erstmals zwei Frauen in der Geschäftsführung des Bestattungshauses
Auf diesen Seiten finden Sie tolle Beispiele von Unternehmen, die mit ihrer personalorientierten Unternehmenskultur erfolgreich sind. Filtern Sie gezielt nach den Themen, die Sie interessieren.
In der sechsten Generation sind erstmals zwei Frauen in der Geschäftsführung des Bestattungshauses
In dem Solinger Immobilienbüro darf die Persönlichkeit der Einzelnen sichtbar werden.
15 Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen arbeiten hier zusammen. Für eine gute Arbeitsatmosphäre setzt die Geschäftsleitung auf offene Kommunikation und Coaching
Ein starkes Team ist dem Unternehmen HealthCare Personalmanagement wichtig. Das wird gefördert durch gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Ausflüge und flexible Arbeitszeiten
Schon vor vielen Jahren hat sich das Velberter Unternehmen stark gemacht für pflegende Beschäftigte
Geschäftsführer Frank vom Endt ist ein gutes Klima im Betrieb wichtig – und auch, soziale Verantwortung zu übernehmen
Die Meinungen und Erfahrungen der Mitarbeitenden bilden sich in den Bauvorhaben des Projektentwicklers ab
Der freundliche Umgang miteinander ist sofort spürbar in diesem Hildender Speditionsunternehmen
Das Hildener Unternehmen arbeitet mit einem Leitbild, das die Beschäftigten selbst erarbeitet haben
Modernste Technik und eine menschlich-engagierte Betriebsführung sorgen für den Erfolg der Firma
Über verschiedene Kommunikationswege erreichen die Banken ihre Mitarbeitenden, um deren Bedürfnisse zu erfüllen
Die familienfreundliche Firmenpolitik kennzeichnet das Haaner Unternehmen seit vielen Jahren
Die Düsseldorfer Digitalagentur legt viel Wert auf eine lebensphasenorientierte Personalpolitik
Geschäftsführerin Janina Wagenfeld lebt ihren Beschäftigten Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Führen in Teilzeit vor
ABB-Beschäftigten wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr leicht gemacht. Oft braucht es dazu weniger, als viele Unternehmen denken.