Welche Vorteile bietet Ihnen das Zertifikat?
Sie steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber/in
- Positionieren Sie sich als attraktive Arbeitgeberin und attraktiver Arbeitgeber und stellen Sie sich angesichts des Fachkräftemangels zukunftsfähig auf.
- Nutzen Sie diesen Wettbewerbsvorteil!
- Sie erhalten Sichtbarkeit und Reichweite durch öffentlichkeitswirksame Werbung als ausgezeichnetes Unternehmen.
- Gewinnen, binden und fördern Sie weibliche Fachkräfte.
- Ihre Unternehmenskultur strahlt nach innen und außen.
Sie bauen Ihr Netzwerk aus und …
- werden Teil eines großen Netzwerks.
- knüpfen neue Kontakte.
- profitieren von der Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie Akteurinnen und Akteuren am Arbeitsmarkt.
- erhalten branchenübergreifenden Austausch mit anderen Unternehmen.
Sie erhalten eine individuelle Beratung
- Sie erhalten Expertise und Wissen von Profis mit Praxis-Knowhow.
- Wir werfen einen besonderen Blick auf den Erfolgsfaktor Frau und Ihre familien- und personalorientierte Unternehmenskultur.
- In Workshops lernen Sie Tools und Methoden kennen, die zu Ihrem Betrieb passen.
- Sie entwickeln Ihre Unternehmenskultur weiter und erarbeiten konkrete Maßnahmen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre familien- und personalorientierte Unternehmenskultur nach innen und außen sichtbar machen können.
Kosten und Dokumentationsaufwand sind überschaubar
Eigenbeiträge der Unternehmen (gestaffelt nach Anzahl der Beschäftigten)
- bis zu 9 Beschäftigte: 1.000 Euro
- 10 – 49 Beschäftigte: 1.500 Euro
- 50 – 149 Beschäftigte: 2.400 Euro
- 150 – 249 Beschäftigte: 3.000 Euro
- 250 – 499 Beschäftigte: 4.200 Euro
- 500 – 999 Beschäftigte: 5.400 Euro
- ab 1.000 Beschäftigte: 6.600 Euro
Zertifikatsprozess
1. Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt mittels Selbst-Check. Sechs Fragen zu Ihrer Unternehmenskultur bereiten Sie auf den Zertifikatsprozess vor.
Hinweis: Informationen zum Datenschutz.
2. Workshops und Vernetzung
Sie nehmen teil an Workshops zur Vertiefung der betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten, erhalten Best Practice-Beispiele und tauschen sich auf Augenhöhe aus.
3. Individuelle Beratung vor Ort
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie vor Ort in Ihrem Unternehmen und nehmen sich Ihren individuellen Fragestellungen an.
4. Jurysitzung
Sie halten eine Kurzpräsentation Ihrer Maßnahmen vor unserer Jury, bestehend aus Arbeitsmarktakteurinnnen und -akteuren der Region.
5. Zertifikatsverleihung
Am Ende steht die offizielle Auszeichnung und Übergabe des Zertifikats.
Kontakt
Ausführliche Informationen erhalten Sie über Ihre Ansprechpersonen:

Kompetenzzentrum Frau und Beruf
Düsseldorf/Kreis Mettmann
Katrin Sagebaum
Unternehmens- und Projektentwicklung
Tel. 0211 17302 23
k.sagebaum-competentia@zwd.de
www.erfolgsfaktorfrau.de

Industrie- und Handelskammer
zu Düsseldorf
Stephan Jäger
Referent für Fachkräftesicherung
Tel. 0211 3557 432
stephan.jaeger@duesseldorf.ihk.de
www.duesseldorf.ihk.de
Jetzt Bewerbungsbogen herunterladen & ausfüllen ›
Hinweis: Bewerbungsbogen zum Ausfüllen bitte herunterladen und abspeichern.
Ausgezeichnete Unternehmen
Seit 2020 sind 22 Unternehmen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann für ihre wegweisende Unternehmenskultur ausgezeichnet worden:
- ABB AG, Ratingen *
- Catella Project Management GmbH, Düsseldorf
- CREDO Stahlwarenfabrik GmbH & Co.KG, Haan
- Dücker Group GmbH, Langenfeld
- Engemann & Co. Internationale Spedition GmbH, Hilden
- HTNG/HSCG (HSBC Deutschland), Düsseldorf
- IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH, Hilden
- Mobilitätsmanufaktur KADOMO GmbH, Hilden *
- KREIENBAUM Neoscience GmbH, Langenfeld *
- MECU Metallhalbzeug GmbH & Co.KG, Velbert
- MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH, Monheim *
* 2022 rezertifiziert
- Mühlhause GmbH, Velbert
- PropertyExpert GmbH, Langenfeld *
- QuoTec GmbH, Ratingen *
- R+M de Wit GmbH, Velbert *
- TELROTH GmbH, Hilden
- Thedens GmbH, Düsseldorf
- Bestattungshaus Frankenheim GmbH & Co.KG, Düsseldorf
- Healthcare Personalmanagement GmbH, Düsseldorf
- KUBIKOM Immobilien GmbH, Hilden
- Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
- LOGISTIKMANUFAKTUR GmbH, Hilden