
Netzwerktreffen zum Thema Künstliche Intelligenz:
Technologie kann festgelegte Prozesse schnell ausführen – aber Menschen gestalten Zukunft.
Darum drehte sich unser Netzwerktreffen am 1. Oktober 2025 zum Thema „Künstliche Intelligenz im Unternehmen einführen und effizient nutzen“ mit Unternehmen, die das Zertifikat „HIER AUSGEZEICHNET ARBEITEN“ tragen.
Im Mittelpunkt stand die Frage:
Wie gehen wir als Unternehmen mit KI um?
Die rege Teilnahme zeigte:
- Interesse und Offenheit sind groß – viele Unternehmen haben bereits erste Tools eingeführt.
- Unklarheiten bestehen dennoch: Welche Tools sind wirklich relevant? Wie gelingt Schulung? Was fordert der Datenschutz?
- Der Austausch untereinander ist für alle wertvoll – denn kein Unternehmen muss alle Antworten allein finden.
Unser Fazit:
- KI ersetzt nicht, sondern ergänzt.
- Effizienzsteigerung ist möglich – aber nur, wenn wir gezielt auswählen und schulen.
- Nicht jedes Tool ist für jedes Unternehmen sinnvoll. Die entscheidende Frage lautet: „Was braucht mein Betrieb, um produktiv und nachhaltig zukunftsfähig zu bleiben?“
„Human in the Loop“ bleibt das Leitprinzip. KI kann Prozesse beschleunigen – doch es braucht Menschen, die entscheiden, entwickeln und Verantwortung übernehmen.
Wir bedanken uns bei Olga Sawall und Maria Schulze Schwienhorst-De Biasio von KI Kompass Kompetenz Trainings für die interaktiven Impulsgebungen, und bei allen Unternehmen, die ihre Erfahrungen geteilt haben:
MECU Metallhalbzeug GmbH & Co.KG, Velbert
KREIENBAUM Neoscience GmbH, Langenfeld
ABB AG, Ratingen
Interim Profis GmbH, Hilden
Provinzial Geschäftsstelle Doris Greinert, Düsseldorf
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH, Hilden
Melles & Stein Messe-Service GmbH, Erkrath
Mobilitätsmanufaktur KADOMO GmbH, Hilden
QuoTec GmbH, Ratingen
Engemann & Co. Internationale Spedition GmbH, Hilden
HTNG/HSCG (HSBC Deutschland), Düsseldorf
Thedens GmbH, Düsseldorf




Gemeinsam für unsere Region
Zum Netzwerktreffen sind Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen eingeladen, die bereits unser Zertifikat „HIER AUSGEZEICHNET ARBEITEN“ tragen – ein Zeichen für eine familienbewusste und gleichstellungsorientierte Unternehmenskultur. Über die Treffen erhalten die Teilnehmenden fachlichen Input zu aktuellen Themen und haben gleichzeitig die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. So entwickeln sie ihre Strategien kontinuierlich weiter und stärken gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen – praxisnah, regional und lösungsorientiert.
Das Zertifikat „HIER AUSGEZEICHNET ARBEITEN“ ist eine Kooperation des von Competentia DUS|ME mit der IHK Düsseldorf.