Authentisches Personal Branding für Gründerinnen

von competentia

Grafik zum Webinar "ntisches Personal Branding für Gründerinnen" mit dem Zitat "Personal Branding ist ein Marathon, kein Sprint."

Sichtbar, selbstbewusst, erfolgreich

In unserem Webinar „Authentisches Personal Branding für Gründerinnen“ mit Expertin Simone Wans, Personal Branding Coaching und Best-Practice-Beispiel Doris Greinert, Provinzial Geschäftsstelle Doris Greinert haben wir gemeinsam beleuchtet, warum Personal Branding gerade für Gründerinnen heute so entscheidend ist – insbesondere im Zeitalter von KI.

Persönlichkeit als entscheidender Faktor

„Persönlichkeit ist DER entscheidende Faktor im Zeitalter von KI“, betont Simone Wans. Denn egal, wie stark Technologie uns unterstützt: die individuelle Persönlichkeit bleibt unverzichtbar, um Vertrauen aufzubauen, zu inspirieren und sich nachhaltig zu positionieren.

Was bedeutet Personal Branding?

Jeff Bezos bringt es auf den Punkt:

„Deine Marke ist das, was andere über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist.“

Personal Branding bedeutet also, sich bewusst zu positionieren: Wer bin ich, wofür stehe ich, welche Werte und Visionen verkörpere ich?
Je klarer Gründerinnen für sich definieren, wofür sie stehen, desto selbstbewusster wirken sie auf andere – sei es bei Kundinnen, Partnern oder Investoren.

Warum Personal Branding gerade für Gründerinnen wichtig ist

  • Sicherheit in unsicheren Momenten: Wer weiß, wofür sie steht, trifft Entscheidungen mit größerer Klarheit.
  • Gestaltungsspielraum: Als Gründerin startet man oft mit einem leeren Blatt – die eigene Marke lässt sich aktiv formen.
  • Konsistenz zahlt sich aus: Ob Pitch, Website oder Social Media – wenn alle Veröffentlichungen auf die Positionierung einzahlen, entsteht ein starker, wiedererkennbarer Auftritt.

Allerdings: Sichtbarkeit macht auch angreifbar. Strategie, Routine und ein bewusster Umgang mit Unsicherheiten helfen, diese Herausforderung zu meistern. Und:

„Personal Branding ist ein Marathon, kein Sprint – Geduld und Kontinuität zahlen sich langfristig aus.“

Best Practice: Doris Greinert

Doris Greinert zeigte eindrucksvoll, wie Personal Branding in der Praxis funktioniert:

  • Spezialisierung zählt: Sie positioniert sich gezielt als „#Selbstvorsorgerin“ und bietet Beratung zur finanziellen Vorsorge speziell für Frauen. Das Thema Spezialisierung, „spitze“ Zielgruppen und konkretes Matching der Bedürfnisse der Kundschaft wird im Arbeits- und Dienstleistungsmarkt aktuell wichtiger – und damit auch der Wunsch nach einer individuellen, gezielten Ansprache.
  • Zielgruppe klar definieren: Nur wer die eigene Zielgruppe kennt, kann sie effektiv erreichen.
  • Kommunikationskanäle nutzen: Die richtigen Kanäle helfen, die Botschaft zielgerichtet zu platzieren.
  • Vertriebsrelevanz: Eine konsistente Personal Brand erweitert automatisch den Kontaktkreis und eröffnet neue Chancen.

Fazit: Für Gründerinnen ist Personal Branding kein optionaler Luxus, sondern ein strategisches Werkzeug, um sichtbar, selbstbewusst und erfolgreich zu sein.

ZURÜCK