Vom beruflichen Wiedereinstieg zur betrieblichen Kinderbetreuung
Unternehmen, die ihre Beschäftigten mit Angeboten zur Vereinbarkeit unterstützen, haben bei der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern klare Wettbewerbsvorteile.
Doch nachhaltige Lösungen für Elternzeit, Berufsrückkehr und Vereinbarkeit brauchen Planung und Strategie. Unser speziell für Unternehmen und Mitarbeitende entwickelter Praxis-Leitfaden „Beschäftigte werden Eltern“ gibt Ihnen einen ersten Überblick über das Thema.

Gehen Sie strategisch an die Wiedereinstiegsplanung heran: In drei zentralen Gesprächen mit der Mitarbeiterin, die ein Kind erwartet, stecken Sie gemeinsame Ziele fest.
Gespräch 1:
Die Bekanntgabe der Schwangerschaft
Gespräch 2:
Die Planung der Zukunft (Übergabe der Arbeit an die Elternzeitvertretung, Elternzeit und Perspektiven im Unternehmen)
Gespräch 3:
Die Rückkehr auf den Arbeitsplatz
Wie Sie diese Gespräche erfolgreich gestalten können, erfahren Sie bei uns.
Wie gelungenes Babypausen-Management gelingt, lesen Sie hier.